Finden Sie hier Veranstaltungen
Die eigene Lehre beforschen? - Eine Einführung in Scholarship of Teaching an Learning (SoTL)
- Veranstaltungsformat:
- Online-Veranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Online-Veranstaltung
- Kategorien:
-
- Erweiterung (Modul 2)
- Offenes Angebot
- Zielgruppen:
-
- fachübergreifend
- zielgruppenübergreifend
Sie haben bereits viel Neues in Ihrer Lehre ausprobiert und möchten die Wirksamkeit Ihres didaktischen Vorgehens genauer untersuchen? Finden Sie in diesem Workshop heraus, wie Sie mit Scholarship of Teaching and Learning (SoTL) Lehre zum Gegenstand von Forschung machen können!
Mehr InformationenOnline-Vortrag: Internationale Studierende beim Schreiben unterstützen: Herausforderungen und Herangehensweisen auf dem Weg zum Studienerfolg
- Veranstaltungsformat:
- Online-Veranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Online-Veranstaltung
- Kategorie:
-
- Offenes Angebot
- Zielgruppen:
-
- fachübergreifend
- zielgruppenübergreifend
2019 kamen 17% der Studierenden der TU Dresden aus dem Ausland. Zum vergangenen Wintersemester haben sich 1100 internationale Studierende eingeschrieben. Studien verweisen immer wieder auf die Bedeutung, die die Unterstützung internationaler Studierender für deren Integration und...
Mehr InformationenKI-Schreibwerkstatt
- Veranstaltungsformat:
- Online-Veranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Online-Veranstaltung
- Kategorien:
-
- Erweiterung (Modul 2)
- Offenes Angebot
- Zielgruppen:
-
- fachübergreifend
- zielgruppenübergreifend
Lernen Sie frei verfügbare und niedrigschwellige Werkzeuge des "Natural Language Processing" kennen, um Texte zu schreiben und zu modifizieren. Anhand einer konkreten Aufgabenstellung können Sie diese Werkzeuge eigenständig einsetzen und auf spielerische Art und Weise "erproben".
Mehr InformationenDigital Workspace: Digitalkompetenz und andere Future Skills in die eigene Lehre integrieren und fördern
- Veranstaltungsformat:
- Online-Veranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Online-Veranstaltung
- Kategorien:
-
- Erweiterung (Modul 2)
- Offenes Angebot
- Zielgruppen:
-
- fachübergreifend
- zielgruppenübergreifend
Was braucht die Zukunft? Der Workspace widmet sich dem Thema Future Skills und speziell der Frage, welche Kompetenzen zukünftig gebraucht werden und wie diese gezielt in den eigenen Lehrveranstaltungen gefördert werden können. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Digitalkompetenz.
Mehr InformationenInterkulturelle Sensibilisierung für den Umgang mit chinesischen Studierenden
- Veranstaltungsformat:
- Präsenzveranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- HS Mittweida
- Kategorien:
-
- Erweiterung (Modul 2)
- Offenes Angebot
- Zielgruppen:
-
- fachübergreifend
- zielgruppenübergreifend
Das Zusammentreffen solch verschiedener Kulturen wie der deutschen und der chinesischen birgt nicht selten Missverständnisse, die von den Beteiligten nicht gewollt oder erklärbar sind. Die Teilnehmenden erwerben in dieser Weiterbildung Wissen über die historisch gewachsene Kultur und...
Mehr InformationenDigital Workspace: Feeling the Flow - Rolle und Einsatz von Emotionen in der digitalen Lehre
- Veranstaltungsformat:
- Online-Veranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Online-Veranstaltung
- Kategorien:
-
- Erweiterung (Modul 2)
- Offenes Angebot
- Zielgruppen:
-
- fachübergreifend
- zielgruppenübergreifend
"Emotions are the heart of teaching." Angelehnt an dieses Zitat von Hargreaves erfahren Sie, wie Sie Emotionen lernförderlich in Ihrer digital gestützten Lehre einsetzen können. Wir erproben Möglichkeiten, digitale Lehre bedürfnisorientiert und motivierend zu gestalten.
Mehr InformationenStorytelling in der Hochschullehre
- Veranstaltungsformat:
- Präsenzveranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- TU Dresden
- Kategorien:
-
- Erweiterung (Modul 2)
- Offenes Angebot
- Zielgruppen:
-
- fachübergreifend
- zielgruppenübergreifend
„Der Erzähler nimmt, was er erzählt, aus der Erfahrung; aus der eigenen oder berichteten. Und macht es wiederum zur Erfahrung derer, die seiner Geschichte zuhören.“ WALTER BENJAMIN – Einführungsworkshop ins Storytelling zur Anwendung in der Hochschullehre.
Mehr InformationenWissenschaftliches Schreiben auf Deutsch und Englisch – ein Auffrischungskurs für Lehrende
- Veranstaltungsformat:
- Präsenzveranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- TU Dresden
- Kategorien:
-
- Erweiterung (Modul 2)
- Offenes Angebot
- Zielgruppen:
-
- fachübergreifend
- zielgruppenübergreifend
In diesem Workshop geht es zunächst darum, den Schreibprozess als Abfolge planbarer Schritte zu verstehen. Dabei probieren wir Methoden des Strukturierens und der Textproduktion aus. Ein zweiter Schwerpunkt ist der wissenschaftliche Stil: Anhand von Kriterien für eine präzise...
Mehr InformationenMethoden der Lehrevaluation
- Veranstaltungsformat:
- Online-Veranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Online-Veranstaltung
- Kategorien:
-
- Erweiterung (Modul 2)
- Offenes Angebot
- Zielgruppen:
-
- fachübergreifend
- zielgruppenübergreifend
Lehrende, die eine systematische studentische Einschätzung der Lehre erhalten wollen, stehen vor der Wahl: Fragebogen, "Teaching Analysis Poll" oder "Bielefelder Lernzielorientierte Evaluation". Was sind die Potentiale der verschiedenen Verfahren? Wann lohnt sich deren Einsatz?
Mehr InformationenOffener Austausch über Lehre
- Veranstaltungsformat:
- Online-Veranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- BigBlueButton
- Kategorie:
-
- Offenes Angebot
- Zielgruppen:
-
- fachübergreifend
- zielgruppenübergreifend
Im Rahmen des moderierten kollegialen Austauschs haben Lehrende fächerübergreifend die Möglichkeit, aktuelle Fragen und didaktische Herausforderungen bezüglich ihrer Lehre einzubringen und sich darüber auszutauschen. Thematisch gibt es keine...
Mehr Informationen