Direkt zum Inhalt

Begleitung des Selbststudiums

4 AE
23.10.2023 15:30 Uhr - 18:45 Uhr
Veranstaltungsformat:
Online-Veranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • Online-Veranstaltung
Veranstalter:
  • WH Zwickau
Kategorien:
  • Erweiterung (Modul 2)
  • Offenes Angebot
Zielgruppen:
  • fachübergreifend
  • zielgruppenübergreifend
Mo.
23. Oktober
2023

Das selbstgesteuerte Lernen ist eine idealisierte Vorstellung des Studierens. Lehrende erwarten, dass sich Studierende eigenverantwortlich mit den Lerngegenständen auseinandersetzen. Mit dem Bestehen eines Moduls wird eine Lernzeit bescheinigt, die auch im Selbststudium stattfand bzw. hätte stattfinden sollen. Doch die Erwartung der Lehrenden an das selbstgesteuerte Lernen der Studierenden wird häufig enttäuscht. Appelle, die Studierenden sollen die Lehrveranstaltungen nacharbeiten oder Folgeveranstaltungen im Selbststudium vorbereiten, verhallen meist wirkungslos. Der in den Modulbeschreibungen ausgewiesene Workload bleibt meist unerreicht. Wird Hochschullehre in einem didaktischen Sinn als Lernförderung verstanden, stellt sich auch die Frage, wie Studierende in ihrem selbstgesteuerten Lernen gefördert werden können. Im Workshop werden Verlaufsmodelle des Selbststudiums diskutiert und Ansätze zusammengetragen, mit denen Lernmotivation gefördert, Lernintention bestärkt und Lernhandlungen im Selbststudium begleitet werden können.

Die Arbeitseinheiten verteilen sich auf die Handlungsfelder wie folgt: 

  • Beraten, Begleiten, Interaktion (BBI) –  4 AE

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung

Veranstaltungsort:

Online-Veranstaltung

Der virtuelle Veranstaltungsraum wird im Vorfeld bekanntgegeben.
Auf Karte anzeigen

Kursleitung:

Stefan Müller

Stefan Müller ist seit 2011 als Referent für Hochschuldidaktik an der Westsächsischen Hochschule Zwickau und seit 2022 auch in der Hochschuldidaktik Sachsen tätig. Er führt hochschuldidaktische Kurse durch, berät Hochschullehrende, evaluiert Lehrveranstaltungen und setzt gemeinsam mit Professorinnen und Professoren innovative Lehr-Lern-Projekte um. Darüber hinaus unterstützt er Studierende bei der Entwicklung ihrer Studierkompetenz. Seit 2004 ist Stefan Müller in der Lehrerfortbildung tätig. Zuvor war er in der Therapeutenausbildung und als Berufsschulleiter tätig. Seine akademischen Wurzeln liegen in der Sportwissenschaft und der Betriebswirtschaftslehre (Magister).

Melden Sie sich Hier zur Veranstaltung an

Die Anmeldung / Buchung für diese Veranstaltung erfolgt per E-Mail.
Bitte wenden Sie sich an programm Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein hd-sachsen Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de.