Direkt zum Inhalt

„Buzzword Nachhaltigkeit“ – Ingenieurwissenschaftliche Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

8 AE
04.03.2024 9:00 Uhr - 16:30 Uhr
Veranstaltungsformat:
Online-Veranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • Online-Veranstaltung
Veranstalter:
  • HTW Dresden
Kategorien:
  • Erweiterung (Modul 2)
  • Offenes Angebot
Zielgruppen:
  • fachspezifisch
  • zielgruppenübergreifend
Mo.
04. März
2024

Technik ist ein wesentlicher Treiber von Nachhaltigkeitsproblemen und gleichzeitig stellt Technik aber auch eine große Chance zur Lösung dieser Probleme dar. Und mit Blick auf diese Ambivalenz sind Nachhaltigkeitsfragen ein zentrales Thema für eine zeitgemäße Ausbildung zukünftiger Ingenieur*innen.

Im Mittelpunkt des Workshops steht die Frage, wie Studierende in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen ergänzend zu ihrer fachlichen Exzellenz auch fachbezogene Kompetenzen entwickeln können, um die Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung zu kennen, zu verstehen und nicht nur angemessen darauf zu reagieren, sondern diese auch aktiv mitzugestalten.

Im Rahmen des Workshops lernen Sie Beispiele für entsprechende Lehr-/Lernangebote kennen und entwickeln gemeinsam Ideen, wie Sie das Thema Nachhaltigkeit in Ihre eigene Lehre integrieren können.

 

Ablauf:

1. Teil:

  • Begrüßung und Kennenlernen
  • „Warm Up“ - Nachhaltigkeitsbegriff und „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE)
  • Aufdecken von Wechselbeziehungen zwischen Technik und Nachhaltigkeit
  • Diskussion der Bedeutung von BNE in der fachbezogenen Lehre

2. Teil:

  • Kennenlernen von Lehr-/Lernformaten für BNE in den Ingenieurwissenschaften
  • Transfer zur praktischen Anwendung in der eigenen Lehre (Entwickeln von Lernzielen und Konzipieren von konkreten Lehr-/Lernaktivitäten)
  • Austausch, Peer-Feedback und Erstellen von Aktionsplänen
  • „Wrap Up“: Abschluss und Evaluation

 

 

Die Arbeitseinheiten verteilen sich auf die Handlungsfelder wie folgt:

  • Methoden, Medien & Digitales (MMD) – 4 AE

  • Lehr-/Lernplanung & Curriculumsentwicklung (LLC) – 4 AE

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung

Veranstaltungsort:

Online-Veranstaltung

Der virtuelle Veranstaltungsraum wird im Vorfeld bekanntgegeben.
Auf Karte anzeigen

Veranstalter:

HTW Dresden

Kontaktperson:

Jana Halgasch
HTW Dresden
Team Lehre im Prorektorat Lehre und Studium
Referentin für Hochschuldidaktik
jana Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein halgasch Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein hd-sachsen Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de

Kursleitung:

Dr. Silke Frye

Melden Sie sich Hier zur Veranstaltung an

Die Anmeldung / Buchung für diese Veranstaltung erfolgt per E-Mail.
Bitte wenden Sie sich an programm Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein hd-sachsen Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de.