Direkt zum Inhalt

Das Lehrgespräch – Moderation von Lehrveranstaltungen

6 AE
15.01.2024 9:00 Uhr - 15:15 Uhr
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • TU Dresden | Fritz-Foerster-Bau
Veranstalter:
  • TU Dresden
Kategorien:
  • Erweiterung (Modul 2)
  • Offenes Angebot
Zielgruppen:
  • fachübergreifend
  • zielgruppenübergreifend
Mo.
15. Januar
2024

Manchmal nehmen Lehrende die Lerngruppe als „träge Masse“ wahr, die sich kaum an der Lehrveranstaltung beteiligt. Diese Situation kann frustrierend sein – sowohl für Lehrende als auch für Studierende.  

Mithilfe des Lehrgesprächs als aktivierende dialogische Methode kann diese Kluft zwischen Lehrperson und Studierenden überwunden werden. Der Austausch hebt die Aufmerksamkeit der Studierenden und fördert die Konstruktion von Wissen sowie die Meinungsbildung. Studierende werden damit aktiv an der Gestaltung des Lernprozesses beteiligt. Außerdem wirkt sich ein wertschätzendes Lehrgespräch positiv auf die Beziehung zwischen Studierenden und Lehrenden aus.

Im Workshop werden wir uns damit beschäftigen, wie Lehrpersonen lernförderliche Gespräche in der Lehrveranstaltung initiieren und steuern können. Dazu werden wir vor allem Fragetechniken erarbeiten und erproben. Außerdem werden wir uns mit folgenden Themen beschäftigen: Welche Erwartungen werden an mich als Moderator:in einer Lehrveranstaltung gestellt? Wie moderiere ich eine Lehrveranstaltung so, dass aktives Lernen möglich ist, aber der zeitliche Rahmen eingehalten wird? Wie gehe ich angemessen mit Fragen aus der Lerngruppe um?

 

Die Arbeitseinheiten verteilen sich auf die Handlungsfelder wie folgt:

  • Beraten, Begleiten & Interaktion (BBI) – 6 AE

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung

Veranstaltungsort:

TU Dresden | Fritz-Foerster-Bau
Mommsenstr. 6
01069 Dresden
Auf Karte anzeigen

Veranstalter:

TU Dresden

Kontaktperson:

Michael Sommer
TU Dresden
Zentrum für interdisziplinäres Lernen und Lehren (ZiLL)
Referent für Hochschuldidaktik
michael Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein sommer Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein hd-sachsen Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de

Kursleitung:

Michael Sommer

Michael Sommer ist Referent für Hochschuldidaktik an der TU Dresden. Nach seinem Studium der Kommunikationspsychologie arbeitete er als Lehrbeauftragter und Trainer im Bereich Kommunikation und Gesprächsführung für verschiedene Hochschulen und private Träger. Außerdem war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Medizinischen Interprofessionellen Trainingszentrum der TU Dresden, wo er im zur ärztliche Gesprächsführung lehrte und forschte. Er ist Supervisor und Coach sowie Mitglied der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Kommunikationsprozesse im Kontext der Lehre sowie qualitatives Feedback und die Beratung Studierender. Im Rahmen seiner Referententätigkeit bietet er neben den Weiterbildungen im Rahmen des Sächsischen Hochschuldidaktik-Zertifikatsprogramm auch individuelle Lehrberatung, didaktische Unterstützung bei Curriculumsentwicklungsprozessen sowie Lehrentwicklung auf der Grundlage qualitativer Lehrevaluationen an.

Melden Sie sich Hier zur Veranstaltung an

Die Anmeldung / Buchung für diese Veranstaltung erfolgt per E-Mail.
Bitte wenden Sie sich an programm Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein hd-sachsen Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de.