Die Präsenzlehre sinnvoll digital ergänzen - Flipped Classroom
- Veranstaltungsformat:
- Online-Veranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Online-Veranstaltung
- Veranstalter:
-
- TU Dresden
- Kategorien:
-
- Erweiterung (Modul 2)
- Offenes Angebot
- Zielgruppen:
-
- fachübergreifend
- zielgruppenübergreifend
Der Flipped Classroom ist eine besondere Form von Blended Learning, bei dem die Wissensvermittlung der Präsenzlehre vorgelagert wird. Die zu vermittelnden Inhalte werden den Studierenden zum Selbststudium digital, z.B. in Form von Lernvideos, zur Verfügung gestellt. Dies ermöglicht mehr Raum für Transfer, Anwendung und interaktive Zusammenarbeit in der anschließenden Präsenzzeit.
Im Rahmen des 2-tägigen Workshops werden Sie verschiedene Möglichkeiten zur didaktischen und methodischen Umsetzung des Flipped Classroom-Konzepts kennenlernen. Der Workshop bietet durch praktische Übungen und Reflexionsphasen eine interaktive Auseinandersetzung mit unterschiedlichen, insbesondere digitalen Gestaltungsmöglichkeiten. Es werden Chancen und Grenzen für die eigene Lehre erarbeitet. In einer zwischen gelagerten Selbstlernphase haben Sie die Gelegenheit, ein eigenes Flipped Classroom-Konzept zu entwickeln, das zu Ihren individuellen Lernzielen und dem Kontext Ihrer Lehrtätigkeit passt. Durch das anschließende Feedback können Sie weitere Ideen für die Umsetzung Ihres Konzepts erhalten.
Für die Teilnahme wird empfohlen, bereits in der ersten Sitzung ein konkretes Lehrangebot dabei zu haben, mit dem gearbeitet werden soll.
Die Arbeitseinheiten verteilen sich auf die Handlungsfelder wie folgt:
- Methoden, Medien & Digitales (MMD) – 10 AE
- Lehr-/Lernplanung & Curriculumsentwicklung (LLC) – 2 AE
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung
Veranstaltungsort:
Online-Veranstaltung
Der virtuelle Veranstaltungsraum wird im Vorfeld bekanntgegeben.
Auf Karte anzeigen
Veranstalter:
TU Dresden
Kontaktperson:
Tobias Weber
TU Dresden
Referent für Hochschuldidaktik
tobias Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein weber Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein hd-sachsen Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de
Kursleitung:
Monika Staab
Melden Sie sich Hier zur Veranstaltung an
Bitte wenden Sie sich an programm Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein hd-sachsen Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de.