Feedback in der Lehrveranstaltung
- Veranstaltungsformat:
- Online-Veranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Online-Veranstaltung
- Veranstalter:
-
- WH Zwickau
- Kategorien:
-
- Erweiterung (Modul 2)
- Offenes Angebot
- Zielgruppen:
-
- fachübergreifend
- zielgruppenübergreifend
Anmeldung
„Verbindlich anmelden“-Button oder per E-Mail an programm Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein hd-sachsen Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de mit den Angaben: Veranstaltungstitel, Datum, Name, Hochschule, E-Mail-Adresse (dienstlich)
Inhalt
Wird Hochschullehre nicht nur als Stoffvermittlung, sondern auch als Förderung des studentischen Lernens verstanden, gewinnen Interaktion und Feedback an Bedeutung. Lehrende brauchen Einblicke in das studentische Erleben und Lernen. Studierenden benötigen Einschätzungen von den Lehrenden. In der Veranstaltung wird Feedback in der Hochschullehre diskutiert: Wer gibt wem Feedback? Welche Art von Feedback wird gegeben? Welche Methode wird eingesetzt? Wie kann eine Nicht-Beteiligung der Studierenden erklärt werden und welche Lösungsansätze sind möglich?
Die Arbeitseinheiten verteilen sich auf die Handlungsfelder wie folgt:
- Evaluieren, Reflektieren & Qualitätsentwicklung (ERQ) - 4 AE
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung
Veranstaltungsort:
Online-Veranstaltung
Der virtuelle Veranstaltungsraum wird im Vorfeld bekanntgegeben.
Auf Karte anzeigen
Veranstalter:
WH Zwickau
Kontaktperson:
Stefan Müller
WH Zwickau
Referent für Hochschuldidaktik
stefan Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein mueller Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein hd-sachsen Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de
Kursleitung:
Stefan Müller
Stefan Müller ist seit 2011 als Referent für Hochschuldidaktik an der Westsächsischen Hochschule Zwickau und seit 2022 auch in der Hochschuldidaktik Sachsen tätig. Er führt hochschuldidaktische Kurse durch, berät Hochschullehrende, evaluiert Lehrveranstaltungen und setzt gemeinsam mit Professorinnen und Professoren innovative Lehr-Lern-Projekte um. Darüber hinaus unterstützt er Studierende bei der Entwicklung ihrer Studierkompetenz. Seit 2004 ist Stefan Müller in der Lehrerfortbildung tätig. Zuvor war er in der Therapeutenausbildung und als Berufsschulleiter tätig. Seine akademischen Wurzeln liegen in der Sportwissenschaft und der Betriebswirtschaftslehre (Magister).
Melden Sie sich Hier zur Veranstaltung an
Bitte wenden Sie sich an programm Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein hd-sachsen Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de.