Feedback zu schriftlichen Arbeiten
- Veranstaltungsformat:
- Online-Veranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Online-Veranstaltung
- Veranstalter:
-
- TU Dresden Schreibzentrum
- Kategorien:
-
- Erweiterung (Modul 2)
- Offenes Angebot
- Zielgruppen:
-
- fachübergreifend
- zielgruppenübergreifend
Wie gebe ich Feedback, das ankommt? Wie kann ich Studierende beim Schreiben beraten, ohne mich zu stark einzumischen? Kann ich individuelle Rückmeldung zu studentischen Texten geben, ohne mein Zeitkonto über Gebühr zu belasten? Wo sind die Grenzen von Beratung erreicht?
Viele Lehrende kennen diese Fragen aus dem Alltag. Sie möchten Studierende durch Feedback und Beratung zu ihren Texten unterstützen, fürchten aber, sich selbst zeitlich zu überlasten oder machen die Erfahrung, dass Feedback nicht ankommt oder mechanisch umgesetzt wird.
Wie man gutes, wirksames Feedback gibt und sich dabei selbst schützt, steht im Zentrum dieses Workshops. Dabei wird auch ausführlich darauf eingegangen, in welchen Situationen Feedback unnötig ist oder sogar schaden kann. Die Lehrenden lernen verschiedene Techniken kennen und probieren sie aus. Und nicht zuletzt reflektieren sie die Feedbackkultur ihres Fachs im Vergleich zu der anderer Fächer.
Themen:
- Nutzen und möglicher Schaden von Feedback
- Feedback-Techniken in individueller Beratung und im Seminar
- zeitsparendes Feedback
Methoden:
- Impulsreferate und Diskussionen
- Gruppen- und Einzelarbeit
- kollegialer Austausch
Die Arbeitseinheiten verteilen sich auf die Handlungsfelder wie folgt:
- Beraten, Begleiten und Interaktion (BBI) – 6 AE
- Prüfen, Bewerten & Assessment (PBA) – 2 AE
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung
Veranstaltungsort:
Online-Veranstaltung
Der virtuelle Veranstaltungsraum wird im Vorfeld bekanntgegeben.
Auf Karte anzeigen
Veranstalter:
TU Dresden Schreibzentrum
Kontaktpersonen:
Beate Herm
TU Dresden
Zentrum für Weiterbildung
Koordination hochschuldidaktische Angebote
beate Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein herm Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein tu-dresden Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de
Ulrike Samuelsson
TU Dresden
Zentrum für Weiterbildung – Projekt Schreibzentrum
Referentin Schreibdidaktik
ulrike Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein samuelsson Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein tu-dresden Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de
Kursleitung:
Prof.in Dr.in Ingrid Scharlau
Melden Sie sich Hier zur Veranstaltung an
Bitte besuchen Sie https://wbk.tu-dresden.de/generalize/index.php?g_nid=010200&next=11&pa=offer&cid=964.