Gruppenarbeiten kompetenzorientiert gestalten und bewerten
- Veranstaltungsformat:
- Online-Veranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Online-Veranstaltung
- Veranstalter:
-
- HTW Dresden
- Kategorien:
-
- Erweiterung (Modul 2)
- Offenes Angebot
- Zielgruppen:
-
- fachübergreifend
- zielgruppenübergreifend
Gruppenarbeiten sind an Hochschulen immer mehr an der Tagesordnung. Innerhalb eines Semesters muss ein Studierender in der Regel in mehreren Kursen Seminararbeiten oder Präsentationen gemeinsam mit seinen Kommilitonen vorbereiten oder bearbeiten. Vor dem Hintergrund des Zieles, auch überfachliche Kompetenzen der Studierenden zu fordern und zu fördern ist dies wünschenswert und sinnvoll, jedoch: nicht jeder Arbeitsauftrag, der nun in Gruppen statt alleine gelöst wird, ist eine sinnvolle Gruppenarbeit. Selbst hervorragende Teamarbeiten können ad absurdum geführt werden, wenn am Ende lediglich das Produkt der Gruppenarbeit auf fachliche Inhalte bewertet und die Note dann auf alle Gruppenmitglieder verteilt wird. Im diesem Kurs werden daher Möglichkeiten und Grenzen der Bewertung von Gruppenarbeiten betrachtet. Dabei stehen die Fragen im Raum, was bei der Gestaltung von Gruppenarbeiten zu beachten ist, welche „Fallen“ es geben kann, und wie diese umgangen werden können, damit schließlich eine sinnvolle Bewertung stattfinden kann.
Ablauf
- Tag 1: 4 AE Online-Workshop
- Transferaufgabe: 1 AE
- Tag 2: 4 AE Online-Workshop
Die Arbeitseinheiten verteilen sich auf die Handlungsfelder wie folgt:
- Beraten, Begleiten & Interaktion (BBI) – 6 AE
- Prüfen, Bewerten & Assessment (PBA) – 3 AE
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung
Veranstaltungsort:
Online-Veranstaltung
Der virtuelle Veranstaltungsraum wird im Vorfeld bekanntgegeben.
Auf Karte anzeigen
Veranstalter:
HTW Dresden
Kontaktperson:
Jana Halgasch
HTW Dresden
Team Lehre im Prorektorat Lehre und Studium
Referentin für Hochschuldidaktik
jana Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein halgasch Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein hd-sachsen Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de
Kursleitung:
Dr. Sebastian Walzik
Dr. Sebastian Walzik hat Wirtschaftspädagogik in Nürnberg, Galway (Irland) und St. Gallen (Schweiz) studiert. Seine Doktorarbeit schrieb er am Institut für Wirtschaftspädagogik der Universität St. Gallen über die Förderung sozialer Kompetenzen. Er hat eine kommunikationspsychologische Ausbildung bei Prof. Dr. Friedemann Schulz von Thun, eine Ausbildung zur Systemischen Strukturaufstellung nach Prof. Dr. Matthias Varga von Kibéd (SySt®) und eine Hypnotherapeutische Grundausbildung nach Milton Erickson. Hochschuldidaktische Seminare gibt er an verschiedenen Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, unter anderem am Berliner Zentrum für Hochschullehre, am Hochschuldidaktischen Zentrum der Universität St. Gallen und an der Universität Wien.
Melden Sie sich Hier zur Veranstaltung an
Bitte wenden Sie sich an programm Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein hd-sachsen Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de.