Direkt zum Inhalt

Handschriftliches Visualisieren mit Kognitiven Landkarten und Sketchnotes

8 AE
25.08.2023 9:00 Uhr - 16:30 Uhr
Veranstaltungsformat:
Online-Veranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • Online-Veranstaltung
Veranstalter:
  • TU Dresden
Kategorien:
  • Erweiterung (Modul 2)
  • Offenes Angebot
Zielgruppen:
  • fachübergreifend
  • zielgruppenübergreifend
Fr.
25. August
2023

Das handschriftliche Visualisieren ist ein wichtiges didaktisches Element in der Lehre, denn es dient der Veranschaulichung von Inhalten und fördert die Aufmerksamkeit der Studierenden. Ebenso „entschleunigt“ es den Lehrprozess durch das grafische Entwickeln und Dokumentieren von Inhalten und ergänzt den Medienwechsel. In diesem Workshop wird das handschriftliche Visualisieren nach den Prinzipien der Moderationsschrift auf Papier trainiert. Im Anschluss geht es um Grundformen und visuelle Gestaltungsmöglichkeiten, die die Bildsprache für Fachbegriffe zum Ziel hat (Sketchnotes). In einem weiteren Schritt werden Kognitive Landkarten für einen eigenen Lehrinhalt entwickelt. Diese Mindmaps, Advanced Organizer oder Landkarten können z.B. die Übersicht einer Vorlesung sein den Verlauf des Semesters oder die fachlichen Zusammenhänge eines Themas darstellen.

Der Workshop wird online durchgeführt. Die Teilnehmenden erhalten Unterlagen und organisieren Materialien wie Papier und Stifte selbst, die zum Visualisierungstraining gebraucht werden.

Wer an einem Gerät wie Ipad o.ä. das handschriftliche Visualisieren üben möchte, kann dies gerne tun. Im Workshop wird thematisiert, wie das analoge Visualisieren auch in die digitale Lehre integriert werden kann. Es wird allerdings keine technische Einführung hierfür dazu gegeben.

 

Die Arbeitseinheiten verteilen sich auf die Handlungsfelder wie folgt: 

  • Schlüsselqualifikationen (SQ) –  8 AE

 

Die Veranstaltung ist ausgebucht. Anmeldungen für die Warteliste sind möglich.

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung

Veranstaltungsort:

Online-Veranstaltung

Der virtuelle Veranstaltungsraum wird im Vorfeld bekanntgegeben.
Auf Karte anzeigen

Veranstalter:

TU Dresden

Kontaktperson:

Michael Sommer
TU Dresden
Zentrum für interdisziplinäres Lernen und Lehren (ZiLL)
Referent für Hochschuldidaktik
michael Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein sommer Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein hd-sachsen Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de

Kursleitung:

Eva-Maria Schumacher

Melden Sie sich Hier zur Veranstaltung an

Die Anmeldung / Buchung für diese Veranstaltung erfolgt per E-Mail.
Bitte wenden Sie sich an programm Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein hd-sachsen Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de.