In der Lehre Orientierung bieten – Studierende in der Studieneingangsphase unterstützen
- Veranstaltungsformat:
- Online-Veranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Online-Veranstaltung
- Veranstalter:
-
- TU Chemnitz
- Kategorien:
-
- Erweiterung (Modul 2)
- Offenes Angebot
- Zielgruppen:
-
- fachübergreifend
- zielgruppenübergreifend
Sie haben Lehrveranstaltungen für Studierende im ersten oder zweiten Fachsemester? Sie möchten ihre Studierenden während ihres individuellen Prozesses des Zurechtfindens in der Hochschullandschaft unterstützen? Gemeinsam erkunden wir die Bedeutung der Studieneingangsphase aus Studierenden- und Lehrendenperspektive und deren Herausforderungen/Implikationen für das didaktische Handeln in der Lehrveranstaltung.
Da die ersten beiden Semester maßgeblich über den Studienerfolg entscheiden, stellt sich die Frage, wie Lehrende diesen Prozess unterstützen können. In diesem Online-Workshop werden daher folgende Fragen bearbeitet:
- Was zeichnet die Studieneingangsphase aus?
- Welche besonderen Erwartungen werden seitens Studierender („Werden die Vorlesungsunterlagen hochgeladen“) und seitens Lehrender („studieren heißt sich bemühen“) gestellt?
- Welche Aspekte können Sie in der Veranstaltungsplanung und -durchführung berücksichtigen, um Ihren Studierenden den Einstieg in deren Studium zu erleichtern?
- Wie können Sie diese Impulse in Ihre eigene Lehre integrieren?
Die Arbeitseinheiten verteilen sich auf die Handlungsfelder wie folgt:
- Beraten, Begleiten & Interaktion (BBI) – 6 AE
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung
Veranstaltungsort:
Online-Veranstaltung
Der virtuelle Veranstaltungsraum wird im Vorfeld bekanntgegeben.
Auf Karte anzeigen
Veranstalter:
TU Chemnitz
Kontaktperson:
Ulrike Rada
TU Chemnitz
Referentin für Hochschuldidaktik
ulrike Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein rada Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein hd-sachsen Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de
Kursleitung:
Kevin Fuchs
Melden Sie sich Hier zur Veranstaltung an
Bitte wenden Sie sich an programm Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein hd-sachsen Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de.