Direkt zum Inhalt

Kompetenzorientiert und valide prüfen

18.10.2023
01.11.2023 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
15.11.2023
Veranstaltungsformat:
Online-Veranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • Online-Veranstaltung
Veranstalter:
  • Universität Leipzig
Kategorien:
  • Erweiterung (Modul 2)
  • Offenes Angebot
Zielgruppen:
  • fachübergreifend
  • zielgruppenübergreifend
Mi.
18. Oktober
2023

Prüfungen erzeugen oft nicht nur bei Studierenden schlaflose Nächte, sondern auch bei Dozierenden. Die Verantwortung, die Lehrende in ihrer Funktion als Prüfende übernehmen, ist groß, die Erfahrung damit oft gering. Deshalb widmet sich der Workshop vor allem den folgenden Fragen: Welche Funktionen haben verschiedene Prüfungen? Was muss ich bei der Vorbereitung, Durchführung und Bewertung einer Prüfung beachten? Wie kann ich eine Prüfung so gestalten, dass sie den Testgütekriterien entspricht, rechtlich fehlerfrei abläuft und für den Prüfling als auch für den Prüfenden fair abläuft? Und welche Vor- und Nachteile haben verschiedene Prüfungsformen? Die Beantwortung dieser Fragen hilft bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung einer gelungenen Prüfung.

 

Ablauf:

  • Ab dem 18.10.2023 werden die Kursteilnehmenden durch Arbeitsmaterial und eine kleinere Aufgabe auf die Kursinhalte vorbereitet. (4 AE)
  • Am 01.11.2023 findet eine eintägige synchrone Online-Veranstaltung statt, in der sich Inputphasen mit Kleingruppen und Einzelarbeitsphasen abwechseln. (8 AE)
  • Abschließend lädt ein Lehrtransfer ein, der bis zum 15.11.2023 von den Lehrenden eigenständig erledigt wird, um die erlernten Inhalte in die eigene Lehrpraxis zu integrieren. (4 AE)

Sowohl die Vorbereitungsaufgabe als auch der Lehrtransfer wird durch die Kursleiterin per Lernplattform Moodle und per E-Mail begleitet.

 

Die Arbeitseinheiten verteilen sich auf die Handlungsfelder wie folgt:

  • Prüfen, Bewerten & Assessment (PBA) - 16 AE

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung

Veranstaltungsort:

Online-Veranstaltung

Der virtuelle Veranstaltungsraum wird im Vorfeld bekanntgegeben.
Auf Karte anzeigen

Veranstalter:

Universität Leipzig

Kontaktperson:

Beatrice Hartung
Universität Leipzig
Stabsstelle Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium
Referentin für Hochschuldidaktik mit Schwerpunkt Curriculumsentwicklung am Hochschuldidaktischen Zentrum Sachsen
+49 341 97 30062
beatrice Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein hartung Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein hd-sachsen Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de

Kursleitung:

Dr.in Susanne Frölich-Steffen

Dr.in Susanne Frölich-Steffen studierte Politikwissenschaften, Neuere und Neueste Geschichte und Neuere Deutsche Literaturwissenschaften an der LMU. Sie war langjährige Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Münchner Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaften der LMU. Seit 2007 ist sie als hochschuldidaktische Trainerin in Vollzeit, Weiterbildnerin und Coach im Bereich Softskillentwicklung für Hochschulen und Hochschulangehörige, Beraterin für Gender und Hochschuldidaktik selbstständig tätig.

Weitere Informationen

Melden Sie sich Hier zur Veranstaltung an

Die Anmeldung / Buchung für diese Veranstaltung erfolgt per E-Mail.
Bitte wenden Sie sich an programm Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein hd-sachsen Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de.