Direkt zum Inhalt

Lernförderlich beraten und Sprechstunden effizient gestalten

8 AE
09.04.2024 9:00 Uhr - 12:30 Uhr
16.04.2024 9:00 Uhr - 11:45 Uhr
Veranstaltungsformat:
Online-Veranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • Online-Veranstaltung
Veranstalter:
  • Geschäftsstelle der Hochschuldidaktik Sachsen
Kategorien:
  • Erweiterung (Modul 2)
  • Offenes Angebot
Zielgruppen:
  • fachübergreifend
  • zielgruppenübergreifend
Di.
09. April
2024

Ob in der Präsenz oder im virtuellen Raum – eine lernförderliche, i.e. studierendenzentrierte und kompetenzorientierte Beratung in der Sprechstunde ist grundlegend für den Studienerfolg. In diesem Workshop werden wir die Rolle der Lehrperson im lernförderlichen Beratungsprozess reflektieren, die systematische und effiziente Organisation, Planung, Vor- und Nachbereitung einer Sprechstunde fokussieren und außerdem Möglichkeiten erörtern, passive oder verunsicherte Studierende aktiv in die Beratung einzubinden.

Der Workshop besteht aus drei Teilen: (1) Online-Meeting zu 4 AE, (2) Anwendungsphase zu 1 AE, (3) Online-Meeting zu 3 AE. Wir werden uns die Inhalte mithilfe verschiedener Methoden (z.B. der Kopfstand-Technik, die auch im Beratungskontext angewandt werden kann, um passive oder verunsicherte Studierende zu aktivieren) aktiv erarbeiten. In der Anwendungsphase werden Sie einen Vorbereitungsbogen oder eine Protokollvorlage für Ihre Sprechstunde entwickeln.

Themen

  • Beratung im Kontext der Studierendenzentrierung
  • Phasen eines Beratungsprozesses
  • Systematische und effiziente Gestaltung einer Sprechstunde
  • Vorgehen bei schwierigen Beratungssituationen (Passivität, Verunsicherung und Lernwiderstände)

 

Die Arbeitseinheiten verteilen sich auf die Handlungsfelder wie folgt:

  • Beraten, Begleiten & Interaktion (BBI) – 8 AE

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung

Veranstaltungsort:

Online-Veranstaltung

Der virtuelle Veranstaltungsraum wird im Vorfeld bekanntgegeben.
Auf Karte anzeigen

Veranstalter:

Geschäftsstelle der Hochschuldidaktik Sachsen

Kontaktperson:

Sabine Strebel
Geschäftsstelle der Hochschuldidaktik Sachsen
Programmkoordination
0341 - 97 30016
sabine Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein strebel Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein hd-sachsen Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de

Kursleitung:

Barbara Kehler

Barbara Kehler arbeitet als Hochschuldidaktikerin am Bonner Zentrum für Hochschullehre (BZH) der Universität Bonn. Zuvor war sie als Hochschuldidaktikerin an der HAW Reutlingen tätig und hat dort das Reutlinger Didaktik Institut aufgebaut. Aufgrund ihrer langjährigen Lehrerfahrung als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fach Englische Literaturwissenschaft am Institut für Anglistik und Amerikanistik der Universität Bamberg, fokussiert sie in ihren hochschuldidaktischen Workshops und Beratungen praxisorientierte, einfach in den Lehralltag zu integrierende Strukturen und Methoden.

Melden Sie sich Hier zur Veranstaltung an

Die Anmeldung / Buchung für diese Veranstaltung erfolgt per E-Mail.
Bitte wenden Sie sich an programm Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein hd-sachsen Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de.