Making digital teaching come alive - using improvisation techniques for synchronous teaching
- Veranstaltungsformat:
- Online-Veranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Online-Veranstaltung
- Veranstalter:
-
- HS Mittweida
- Kategorien:
-
- Erweiterung (Modul 2)
- Offenes Angebot
- Zielgruppen:
-
- fachübergreifend
- zielgruppenübergreifend
Activating students is particularly important in digital teaching, as personal contact between teachers and students is limited. Especially for use in synchronous courses, it can be helpful to fall back on methods from improvisational theatre, e.g. to make it easier to arrive and get to know each other in synchronous rooms, but also to create a productive working atmosphere or to avoid small activity lows. In this way, students can be brought into contact with each other easily and a good learning environment can be created. The techniques can also be used without implementation, for example ad hoc to break the ice.
The work units are distributed among the areas as follows:
- Methods, Media & Digital – 4 units of instruction
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung
Veranstaltungsort:
Online-Veranstaltung
Der virtuelle Veranstaltungsraum wird im Vorfeld bekanntgegeben.
Auf Karte anzeigen
Veranstalter:
HS Mittweida
Kontaktperson:
Susan Lippmann
Hochschule Mittweida
Referentin für Hochschuldidaktik
susan Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein lippmann Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein hd-sachsen Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de
Kursleitung:
Susan Lippmann
Susan Lippmann unterrichtet leidenschaftlich seit über 20 Jahren an Hochschulen im In- und Ausland, wobei ihr Schwerpunkt auf einer guten wertschätzenden Kommunikation und aktivierenden Methoden liegt. Ihre Begeisterung für (Impro-)Theatertechniken teilt sie gern in ihren Seminaren.
Seit 2017 ist sie an der Hochschule Mittweida in der Hochschuldidaktik und Digitalen Hochschulbildung tätig. Sie ist außerdem Co-Autorin der Lehrbücher „Das BGB für ausländische Studierende“ (C.F. Müller) und „Englisch für Angestellte der Hochschulverwaltung“ (iDA).
Melden Sie sich Hier zur Veranstaltung an
Bitte wenden Sie sich an programm Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein hd-sachsen Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de.