Nachhaltigkeit als roter Faden in der Lehre
- Veranstaltungsformat:
- Online-Veranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Online-Veranstaltung
- Veranstalter:
-
- HTW Dresden
- Kategorien:
-
- Erweiterung (Modul 2)
- Offenes Angebot
- Zielgruppen:
-
- fachübergreifend
- zielgruppenübergreifend
In diesem Workshop werden wir anhand von sieben leicht nachvollziehbaren Schritten gemeinsam an Optionen arbeiten, wie sich Inhalte verschiedenster Lehrveranstaltungen mit den Anliegen der Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen verbinden lassen. Ein ebenso zentrales Thema sind dabei vielfältige Methoden, die Studierende dabei unterstützen, Schlüsselkompetenzen für das 21. Jahrhundert auszubilden und weiterzuentwickeln, die sowohl unerlässlich für den Arbeitsmarkt sind als auch für gesellschaftliches Engagement.
Weitere Inhalte:
- Challenge Based Learning: Wachsen an Herausforderungen, die sich Studierende auch gegenseitig stellen
- Begleiten von Studierenden, damit diese Wissen und Kompetenzen in konkretes Handeln umsetzen können
- Umgang mit Resignation, Wut und Trauer als Reaktionsmuster auf die Klimakrise
Ablauf:
- Vorbereitung selbstständiges Arbeiten (1 AE)
- Synchroner Onlineworkshop am 30.11.2023 von 15.00 bis 18.15 Uhr (4 AE)
- Phase 2: Selbstständiges Arbeiten inkl. Feedback (2 AE)
- Synchroner Onlineworkshop am 7.12.2023 von 15:00 – 18.15 Uhr (4 AE)
Die Arbeitseinheiten verteilen sich auf die Handlungsfelder wie folgt:
-
Methoden, Medien & Digitales (MMD) – 6 AE
-
Lehr-/Lernplanung & Curriculumsentwicklung (LLC) – 3 AE
-
Evaluieren, Reflektieren & Qualitätsentwicklung (ERQ) – 2 AE
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung
Veranstaltungsort:
Online-Veranstaltung
Der virtuelle Veranstaltungsraum wird im Vorfeld bekanntgegeben.
Auf Karte anzeigen
Veranstalter:
HTW Dresden
Kontaktperson:
Jana Halgasch
HTW Dresden
Team Lehre im Prorektorat Lehre und Studium
Referentin für Hochschuldidaktik
jana Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein halgasch Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein hd-sachsen Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de
Kursleitung:
Dr. Christian F. Freisleben-Teutscher
Dr. Christian F. Freisleben-Teutscher kann auf über 35 Jahre Erfahrung als Referent, Berater und Improvisateur in den Feldern Bildung, Nachhaltigkeit, Gesundheit und Soziales zurückgreifen sowie auf fast 10 Jahre Tätigkeit in Hochschuldidaktik und (Lehr)Forschung an der FH St. Pölten.
Melden Sie sich Hier zur Veranstaltung an
Bitte wenden Sie sich an programm Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein hd-sachsen Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de.