Prüfen im Zeitalter von KI und ChatGPT - Prüfungsformen für nachhaltiges Lehren und Lernen
- Veranstaltungsformat:
- Online-Veranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Online-Veranstaltung
- Veranstalter:
-
- HTWK Leipzig
- Kategorien:
-
- Erweiterung (Modul 2)
- Offenes Angebot
- Zielgruppen:
-
- fachübergreifend
- zielgruppenübergreifend
Durch die Verfügbarkeit von Künstlicher Intelligenz stellt sich Lehrenden heutzutage die Frage, wie sie sicherstellen können, dass Prüfungsleistungen von den Studierenden und nicht durch eine KI erstellt werden. Neben klassischen Prüfungsformen, wie der Klausur oder einer mündlichen Prüfung, bieten sich in diesem Zusammenhang eine Vielzahl an "neueren" Prüfungsformen an. Im Rahmen des Workshops werden ausgewählte Prüfungsformen und damit in Verbindung stehende Tools und Plattformen vorgestellt. Neben dem Aspekt der "KI-Sicherheit" erfährt die Gestaltung nachhaltiger Lernprozesse im Rahmen des Workshops eine besondere Würdigung.
Die Arbeitseinheiten verteilen sich auf die Handlungsfelder wie folgt:
- Prüfen, Bewerten & Assessment (PBA) – 3 AE
Die Veranstaltung ist ausgebucht. Anmeldungen für die Warteliste sind möglich.
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung
Veranstaltungsort:
Online-Veranstaltung
Der virtuelle Veranstaltungsraum wird im Vorfeld bekanntgegeben.
Auf Karte anzeigen
Veranstalter:
HTWK Leipzig
Kontaktperson:
Franziska Amlung
HTWK Leipzig
Referentin für Hochschuldidaktik
franziska Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein amlung Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein hd-sachsen Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de
Kursleitung:
Prof. Dr. Thomas Heun
Melden Sie sich Hier zur Veranstaltung an
Bitte wenden Sie sich an hochschuldidaktik Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein htwk-leipzig Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de.