Raus aus dem Elfenbeinturm! Hochschule und Gesellschaft durch Service Learning verbinden.
- Veranstaltungsformat:
- Online-Veranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Online-Veranstaltung
- Veranstalter:
-
- HTW Dresden
- Kategorien:
-
- Erweiterung (Modul 2)
- Offenes Angebot
- Zielgruppen:
-
- fachübergreifend
- zielgruppenübergreifend
Service-Learning ist eine Seminarform, bei der fachliche Lerninhalte mit projektartigem Handeln in gemeinnützigen Kontexten verbunden werden. Dabei realisieren Studierende passend zum jeweiligen theoretischen Inhalt zeitlich begrenzte soziale, ökologische oder kulturelle Projekte in Kooperation mit gemeinnützigen Partnern. So kann theoretisches Wissen in der Praxis eingesetzt werden und zugleich reflektiert werden. Neben dem fachlichen Lernen kann Service Learning auch eine Vielzahl von weiteren Kompetenzen stärken, wie z.B. Sozial- und Selbstkompetenzen. In dieser Form ursprünglich in den USA verbreitet, findet diese hochschuldidaktische Methode in den letzten Jahren auch an europäischen Hochschulen immer mehr Einsatz.
Die Arbeitseinheiten verteilen sich auf die Handlungsfelder wie folgt:
- Methoden, Medien & Digitales (MMD) – 4 AE
- Lehr-/Lernplanung & Curriculumsentwicklung (LLC) – 4 AE
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung
Veranstaltungsort:
Online-Veranstaltung
Der virtuelle Veranstaltungsraum wird im Vorfeld bekanntgegeben.
Auf Karte anzeigen
Veranstalter:
HTW Dresden
Kontaktperson:
Jana Halgasch
HTW Dresden
Team Lehre im Prorektorat Lehre und Studium
Referentin für Hochschuldidaktik
jana Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein halgasch Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein hd-sachsen Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de
Kursleitung:
Dr. Cornelia Arend-Steinebach
Melden Sie sich Hier zur Veranstaltung an
Bitte wenden Sie sich an programm Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein hd-sachsen Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de.