Schreibübungen in der Lehrveranstaltung
- Veranstaltungsformat:
- Online-Veranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Online-Veranstaltung
- Veranstalter:
-
- WH Zwickau
- Kategorien:
-
- Erweiterung (Modul 2)
- Offenes Angebot
- Zielgruppen:
-
- fachübergreifend
- zielgruppenübergreifend
Studierenden kommen überwiegend mit einem journalistischen und belletristischen Schreibstil an die Hochschulen und Universitäten. Daher werden Lehrende häufig mit studentischen Texten konfrontiert, die in einem Erzähl-Stil oder aus einer unangemessenen Ich-Perspektive geschrieben wurden. In den Texten finden sich oft rhetorischen Elementen, unbelegte Behauptungen und andere nicht-wissenschaftliche Aspekte wieder. Hinzukommt, dass das Lesen wissenschaftlicher Texte im Studium und die klassische Vermittlung von wissenschaftssprachlichen Aspekten in den Lehrveranstaltungen ("Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten") häufig nicht dazu führen, dass Studierende wissenschaftliche Texte auf einem angemessenen Niveau verfassen können. Im Workshop werden Ideen und Ansätze besprochen und diskutiert, die es Studierenden erleichtern sollen, wissenschaftssprachliche Aspekte beim Erstellen eigener Texte zu beachten. Es werden interaktive prozessorientierte Lehrideen zur Förderung einer kriteriengeleiteten Auseinandersetzung mit eigenen und fremden Textprodukten vorgestellt und auf Übertragbarkeit in die eigene Lehre geprüft.
Die Arbeitseinheiten verteilen sich auf die Handlungsfelder wie folgt:
- Methoden, Medien & Digitales (MMD) – 4 AE
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung
Veranstaltungsort:
Online-Veranstaltung
Der virtuelle Veranstaltungsraum wird im Vorfeld bekanntgegeben.
Auf Karte anzeigen
Veranstalter:
WH Zwickau
Kontaktperson:
Stefan Müller
WH Zwickau
Referent für Hochschuldidaktik
stefan Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein mueller Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein hd-sachsen Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de
Kursleitung:
Stefan Müller
Stefan Müller ist seit 2011 als Referent für Hochschuldidaktik an der Westsächsischen Hochschule Zwickau und seit 2022 auch in der Hochschuldidaktik Sachsen tätig. Er führt hochschuldidaktische Kurse durch, berät Hochschullehrende, evaluiert Lehrveranstaltungen und setzt gemeinsam mit Professorinnen und Professoren innovative Lehr-Lern-Projekte um. Darüber hinaus unterstützt er Studierende bei der Entwicklung ihrer Studierkompetenz. Seit 2004 ist Stefan Müller in der Lehrerfortbildung tätig. Zuvor war er in der Therapeutenausbildung und als Berufsschulleiter tätig. Seine akademischen Wurzeln liegen in der Sportwissenschaft und der Betriebswirtschaftslehre (Magister).
Melden Sie sich Hier zur Veranstaltung an
Bitte wenden Sie sich an programm Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein hd-sachsen Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de.