Direkt zum Inhalt

Sensordaten in der Lehre: interaktiv und interdisziplinär

4 AE
10.11.2023 9:30 Uhr - 13:00 Uhr
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • TU Chemnitz
Veranstalter:
  • TU Chemnitz
Kategorien:
  • Erweiterung (Modul 2)
  • Offenes Angebot
Zielgruppen:
  • fachspezifisch
  • zielgruppenübergreifend
Fr.
10. November
2023

Interaktive smarte Geräte durchdringen zunehmend den Alltag. Daten von Sensoren, die erfasst, verarbeitet und genutzt werden, bilden die Grundlage aktueller Entwicklungen, haben aber auch Implikationen, z.B. für Privatsphäre. Ein Verständnis für diese Art von Daten ist eine wertvolle (Zukunfts)Kompetenz.

Die beiden Lehrenden stellen das interdisziplinäre Lehr-Lern-Projekt "Data-I" vor, das im Sommersemester 2023 an der Professur Medieninformatik umgesetzt wurde. Der in der Lehre erprobte Ansatz, integriert die Interaktion zwischen Mensch und Sensordaten in die Entwicklung interaktiver Systeme. Im Workshop präsentieren die beiden Methoden, Ergebnisse und eingesetzte Technik des für die Lehre angepassten Sensorkits zur Interaktion mit Sensordaten. Darüber hinaus gehen sie auch auf Interdisziplinarität durch Team-Teaching und die Arbeit in gemischten Studierendenteams ein.

Ergänzend stellen zwei weitere Lehrende ihre erprobten Ansätze zur Nutzung von Sensordaten in der ingenieur-/naturwissenschaftlichen Lehre sowie als didaktisches Werkzeug in der schulischen MINT-Bildung vor. Praxisnah ist auch der anschließende Hands-On-Teil geplant. Die Teilnehmenden haben dabei die Möglichkeit, das Sensorkit und mit einer datenzentrierten Methoden zu erproben. Auf Basis dieser eigenen Hands-on-Erfahrung können die Teilnehmenden sich abschließend austauschen und einen didaktischen Transfer in die eigene Lehre vornehmen.

 

Die Arbeitseinheiten verteilen sich auf die Handlungsfelder wie folgt:

  • Methoden, Medien & Digitales (MMD) – 4 AE

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung

Veranstaltungsort:

TU Chemnitz
Straße der Nationen 62
09111 Chemnitz
Auf Karte anzeigen

Kursleitung:

Dr. Albrecht Kurze

Karola Köpferl

Melden Sie sich Hier zur Veranstaltung an

Die Anmeldung / Buchung für diese Veranstaltung erfolgt über eine andere Webseite.
Bitte besuchen Sie http://mytuc.org/wtzb.