Teilhabe und (digitale) Lehre: Kommunikationsstrategien und Lehrkonzepte für gelingende Lehr-Lern-Beziehungen
- Veranstaltungsformat:
- Online-Veranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Online-Veranstaltung
- Veranstalter:
-
- Universität Leipzig
- Kategorien:
-
- Erweiterung (Modul 2)
- Offenes Angebot
- Zielgruppen:
-
- fachübergreifend
- zielgruppenübergreifend
Die Förderung von Teilhabe und Partizipation von Studierenden an unserer Lehre erfordert von uns ein hohes Maß an Selbstreflexivität und Diversitätssensibilität sowie souveräne Kommunikationsstrategien.
In diesem Workshop werden wir Haltungen und Strategien für die Etablierung konstruktiver Lehr-Lern-Beziehung in heterogenen Seminargruppen erarbeiten. Im Fokus stehen Prinzipien und Praktiken für machtsensible Kommunikation, Bedürfnisorientierung und Hierarchieabbau durch Lehrende als wichtige Elemente von barrierefreier, partizipativer und kollaborativer Lehre.
Neben Methoden für die wertschätzende, ressourcenorientierte Kommunikation mit Lernenden im Seminar vermittelt der Workshop zudem Ansätze zur kollaborativen Konzeption von Seminaren, niedrigschwellige Techniken und Tools zur Teilhabeförderung, sowie Methoden, um das Seminar als gemeinsamen sozialen Raum zu etablieren.
Nach dem ersten Workshop-Termin (4 AE) haben die Teilnehmer:innen Zeit, Beobachtungsaufgaben und Übungen in ihrer individuellen Lehre auszuprobieren (asynchrone Arbeitsphase, 2 AE), die dann am zweiten Workshop-Termin (2 AE) reflektiert werden.
Die Arbeitseinheiten verteilen sich auf die Handlungsfelder wie folgt:
- Beraten, Begleiten & Interaktion (BBI) - 4 AE
-
Evaluieren, Reflektieren & Qualitätsentwicklung (ERQ) - 4 AE
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung
Veranstaltungsort:
Online-Veranstaltung
Der virtuelle Veranstaltungsraum wird im Vorfeld bekanntgegeben.
Auf Karte anzeigen
Veranstalter:
Universität Leipzig
Kontaktperson:
Beatrice Hartung
Universität Leipzig
Stabsstelle Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium
Referentin für Hochschuldidaktik mit Schwerpunkt Curriculumsentwicklung am Hochschuldidaktischen Zentrum Sachsen
+49 341 97 30062
beatrice Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein hartung Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein hd-sachsen Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de
Kursleitung:
Tyll Zybura
Melden Sie sich Hier zur Veranstaltung an
Bitte wenden Sie sich an programm Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein hd-sachsen Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de.