Direkt zum Inhalt

Vom Hörsaal zum Lernsaal - Methodenwerkzeugkasten für MINT-Lehrveranstaltungen

8 AE
22.04.2024 9:00 Uhr - 16:30 Uhr
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • TU Dresden | Fritz-Foerster-Bau
Veranstalter:
  • TU Dresden
Kategorien:
  • Erweiterung (Modul 2)
  • Offenes Angebot
Zielgruppen:
  • fachspezifisch
  • zielgruppenübergreifend
Mo.
22. April
2024

Einer spricht - keiner hört zu. Das ist eine frustrierende Situation für Lehrende. Wie gelingt es, einen Hörsaal in einen Lernsaal zu verwandeln? Mit aktivierenden und motivierenden Methoden werden die Lerntätigkeit mobilisiert, neue Themenkomplexe aufgeschlossen, Strategien geübt und Lernergebnisse gesichert. Der Fokus liegt dabei auf Methoden, die insbesondere auf Lernumgebungen in MINT-Lehrveranstaltungen angepasst und erprobt sind.

Zu folgenden Schwerpunkten arbeiten wir gemeinsam:

  • Methodik und Didaktik - Was sind Methoden, wozu dienen sie und wie wir lernen
  • Auswahl von Methoden - Eignung und die richtige Anwendung
  • Erarbeitung ausgewählter Methodenbeispiele
  • Konkreter Einsatz von Methoden in der Vorlesung
  • Bewertung der Methoden für die eigene Verwendung

Im Workshop lernen die Teilnehmenden, eine Lehreinheit durch den Einsatz von Methoden aufzulockern und damit gleichzeitig den Lernerfolg zu sichern. Sie lernen konkrete aktivierende und motivierende Methoden kennen und diskutieren über die Verwendung in ihrer Vorlesung. Die Lehrenden wählen passfähige Methoden aus einem Baukasten aus, planen den Einsatz und die Durchführung. Die Teilnehmenden diskutieren untereinander und mit dem Referenten über ihre Lehrsituation und tauschen ihre eigenen Erfahrungen aus. Der Workshop spricht insbesondere Lehrende in MINT-Fachrichtungen an.

 

Die Arbeitseinheiten verteilen sich auf die Handlungsfelder wie folgt:

  • Methoden, Medien & Digitales (MMD) - 8 AE

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung

Veranstaltungsort:

TU Dresden | Fritz-Foerster-Bau
Mommsenstr. 6
01069 Dresden
Auf Karte anzeigen

Veranstalter:

TU Dresden

Kontaktperson:

Michael Sommer
TU Dresden
Zentrum für interdisziplinäres Lernen und Lehren (ZiLL)
Referent für Hochschuldidaktik
michael Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein sommer Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein hd-sachsen Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de

Kursleitung:

Dr.-Ing. Andreas Patschger

Melden Sie sich Hier zur Veranstaltung an

Die Anmeldung / Buchung für diese Veranstaltung erfolgt per E-Mail.
Bitte wenden Sie sich an programm Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein hd-sachsen Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de.