Direkt zum Inhalt

Vorlesungen didaktisch sinnvoll gestalten

8 AE
20.11.2023 9:00 Uhr - 12:30 Uhr
27.11.2023 9:00 Uhr - 12:30 Uhr
Veranstaltungsformat:
Online-Veranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • Online-Veranstaltung
Veranstalter:
  • TU Dresden
Kategorien:
  • Erweiterung (Modul 2)
  • Offenes Angebot
Zielgruppen:
  • fachübergreifend
  • zielgruppenübergreifend
Mo.
20. November
2023

Vorlesungen sind zentrale Bausteine in der Hochschullehre, um etwa Lerneinheiten kompakt abzubilden oder Zusammenhänge übergreifend darzustellen. Die Lehrform der klassischen Vorlesung weist dabei den Studierenden eine eher passive Rolle zu. Wie können wir diesem Nachteil begegnen und Vorlesungen so gestalten, dass die Zuhörenden aktiver eingebunden sind und ihr Interesse nachhaltig geweckt wird?

In diesem Online-Workshop gehen wir auf die verschiedenen Aspekte des Lehrens und Lernens in Vorlesungen ein und lernen Methoden kennen, mit denen Sie Ihre Vorlesungen abwechslungsreich gestalten und dadurch die Studierenden zur Mitarbeit motivieren können.

In praktischen Übungen wenden Sie Ihre Kenntnisse auf Ihre eigene Lehrsituation an. Zur Vorbereitung beachten Sie bitte folgende Punkte:

  • Bringen Sie für die praktischen Übungen bitte Unterlagen für eine von Ihnen selbst gehaltene oder geplante Vorlesung mit, die Sie abwechslungsreicher gestalten möchten; dies können Notizen, Manuskripte oder Präsentationen sein.
  • Erstellen Sie im Vorfeld bitte eine kurze Präsentation (2-3 Minuten), mit der Sie die Zielsetzung und Lehrsituation Ihrer Veranstaltung kurz vorstellen.

 

Zielgruppe: Lehrende, die derzeit oder im nächsten Semester eine Lehrveranstaltung im Format einer Vorlesung betreuen

 

Ablauf:

Am ersten Tag werden nach den Vorstellungspräsentationen Grundlagen zur didaktisch nachhaltigen Gestaltung von Vorlesungen erarbeitet. Als Arbeitsauftrag sollen verschiedene Lehrmethoden recherchiert werden, die dann am zweiten Tag in die eigene Vorlesung eingebaut und im kollegialen Austausch diskutiert werden.

 

Die Arbeitseinheiten verteilen sich auf die Handlungsfelder wie folgt:

  • Methoden, Medien & Digitales (MMD) – 8 AE

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung

Veranstaltungsort:

Online-Veranstaltung

Der virtuelle Veranstaltungsraum wird im Vorfeld bekanntgegeben.
Auf Karte anzeigen

Kursleitung:

Prof. Dr. Karl Friedrich Siburg

Melden Sie sich Hier zur Veranstaltung an

Die Anmeldung / Buchung für diese Veranstaltung erfolgt per E-Mail.
Bitte wenden Sie sich an programm Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein hd-sachsen Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de.