Finden Sie hier Veranstaltungen
Partizipative Curriculumentwicklung
- Veranstaltungsformat:
- Online-Veranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Online-Veranstaltung
- Kategorien:
-
- Erweiterung (Modul 2)
- Offenes Angebot
- Zielgruppen:
-
- fachübergreifend
- zielgruppenübergreifend
Entdecken Sie, wie Sie die Qualität von Studium und Lehre an Hochschulen durch curriculare und partizipative Studiengangsentwicklung nachhaltig sichern und verbessern können.
Mehr InformationenGemeinsam über Kunst sprechen: Feedback geben mit dem Critical Response Process
- Veranstaltungsformat:
- Präsenzveranstaltung
- Kategorien:
-
- Erweiterung (Modul 2)
- Offenes Angebot
- Zielgruppen:
-
- fachspezifisch
- zielgruppenübergreifend
"Critical Response Process: a method for getting useful feedback on anything you make, from dance to dessert." Liz Lerman
Mehr InformationenDidaktische Einbindung von Umfrage-Tools in die Vorlesung
- Veranstaltungsformat:
- Online-Veranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Online-Veranstaltung
- Kategorien:
-
- Erweiterung (Modul 2)
- Offenes Angebot
- Zielgruppen:
-
- fachübergreifend
- zielgruppenübergreifend
Erkunden Sie in dem Kurs die Potenziale von Umfrage-Tools in der akademischen Lehre. Fokussiert auf technische Handhabung, didaktische Integration und Tool-Auswahl werden Erfahrungen ausgetauscht und Anwendungen in der Praxis diskutiert.
Mehr InformationenPrüfen und Bewerten von Studienleistungen in der Hochschulbildung
- Veranstaltungsformat:
- Präsenzveranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- HS Zittau/Görlitz
- Kategorien:
-
- Erweiterung (Modul 2)
- Offenes Angebot
- Zielgruppen:
-
- fachübergreifend
- zielgruppenübergreifend
Lernen Sie die vielfältigen Funktionen der Prüfung und Bewertung von Lernleistungen in der Hochschullehre kennen und erfahren Sie, wie komplexe Persönlichkeitsdispositionen wie Qualifikationen oder Kompetenzen in modernen Studien- und Prüfungsordnungen überprüft werden können.
Mehr InformationenBASISKURS Ost (SoSe 2024)
- Veranstaltungsformat:
- Präsenz- und Online-Veranstaltung
- Veranstaltungsorte:
-
- Online-Veranstaltung
- Fritz-Foerster-Bau
- Kategorie:
-
- Grundlagen (Modul 1)
- Zielgruppen:
-
- fachübergreifend
- zielgruppenübergreifend
Die Hochschuldidaktik Sachsen (HDS) befindet sich seit September 2022 in einem umfassenden Curriculumsentwicklungsprozess mit dem Ziel, die Angebote der HDS zeitgemäß und zielgrupppenorientiert weiterzuentwickeln. Vor diesem Hintergrund führten wir im Wintersemester 2023/2024 den...
Mehr Informationen7-Minuten-Prüfung
- Veranstaltungsformat:
- Online-Veranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Online-Veranstaltung
- Kategorien:
-
- Erweiterung (Modul 2)
- Offenes Angebot
- Zielgruppen:
-
- fachübergreifend
- zielgruppenübergreifend
In nur sieben Minuten zeigen die Studierenden ihre Kompetenzen. Lehrende sparen Zeit und Vorbereitungsaufwand. Eine Alternative zu traditionellen mündlichen Prüfungen und studentischen Präsentationen sowie eine mögliche Antwort auf die Texterstellung mit KI-Technologien.
Mehr InformationenPrüfung und Lerngelegenheit in einem - Portfolio-Prüfungen konzipieren und umsetzen
- Veranstaltungsformat:
- Online-Veranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Online-Veranstaltung
- Kategorien:
-
- Erweiterung (Modul 2)
- Offenes Angebot
- Zielgruppen:
-
- fachübergreifend
- zielgruppenübergreifend
Das Portfolio findet sich in einigen Studiengängen als Prüfungsform zur Ermittlung der Modulnote. Die Herausforderungen für Prüfer:innen besteht meist darin, diese Prüfungsform konkret umzusetzen und fair und valide zu bewerten. Der Workshop versucht dabei zu unterstützen.
Mehr InformationenLehren im Kontext sozial-ökologischer Krisen - Bildung für Nachhaltige Entwicklung für die eigene Lehre nutzbar machen
- Veranstaltungsformat:
- Online-Veranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Online-Veranstaltung
- Kategorien:
-
- Erweiterung (Modul 2)
- Offenes Angebot
- Zielgruppen:
-
- fachübergreifend
- zielgruppenübergreifend
Welche Kompetenzen braucht es, um die komplexen Herausforderungen der Gegenwart reflektiert-aktiv mitgestalten zu können? Was bedeutet das für die Hochschullehre? Die praxisorientierte BNE-Werkstatt ermöglicht Eintauchen in die Thematik und konkrete Anwendung auf die eigene Lehre
Mehr InformationenHaltung und Handeln. Die eigene Lehre wertorientiert reflektieren und weiterentwickeln
- Veranstaltungsformat:
- Online-Veranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Online-Veranstaltung
- Kategorien:
-
- Erweiterung (Modul 2)
- Offenes Angebot
- Zielgruppen:
-
- fachübergreifend
- zielgruppenübergreifend
Sie können im Workshop Ihre Haltungen zur Lehre formulieren und reflektieren und im Austausch mit anderen Handlungsmöglichkeiten für die Lehrpraxis ableiten. Die Arbeit an der eigenen Lehrhaltung wird so gestaltet, dass Ergebnisse für Lehrportfolios o.ä. genutzt werden können.
Mehr InformationenPrüfungsrecht in der Hochschullehre
- Veranstaltungsformat:
- Präsenzveranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Fritz-Foerster-Bau
- Kategorien:
-
- Erweiterung (Modul 2)
- Offenes Angebot
- Zielgruppen:
-
- fachübergreifend
- zielgruppenübergreifend
Wie muss ein Prüfungsverfahren vorbereitet und durchgeführt werden, damit die Prüfungsentscheidung „widerspruchsfest“ wird? In diesem Workshop, werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die gesetzlichen Grundlagen eingeführt.
Mehr Informationen