Finden Sie hier Veranstaltungen
Spezialisierungsmodul - Track Lehrinnovation (SoSe 2024)
- Veranstaltungsformat:
- Online-Veranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Online-Veranstaltung
- Kategorie:
-
- Spezialisierung (Modul 3)
- Zielgruppen:
-
- fachübergreifend
- zielgruppenübergreifend
Der Track Lehrinnovation im Spezialisierungsmodul ermöglicht Lehrenden, Erkenntnisse und Erfahrungen aus dem Grundlagenmodul und dem Erweiterungsmodul spezifisch auf ihre Lehre anzuwenden und didaktisch etwas Neues auszuprobieren (Praxistransfer). Das individuelle Projekt kann sich auf eine...
Mehr InformationenSpezialisierungsmodul - Track SoTL (SoSe 2024)
- Veranstaltungsformat:
- Online-Veranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Online-Veranstaltung
- Kategorie:
-
- Spezialisierung (Modul 3)
- Zielgruppen:
-
- fachübergreifend
- zielgruppenübergreifend
Der Track SoTL eignet sich für Lehrende, die bereits viel Neues in ihrer Lehre ausprobiert haben und ein tieferes Verständnis für die Wirksamkeit ihrer didaktischen Interventionen und das Lernen der Studierenden entwickeln wollen. Die Teilnehmenden beforschen im Sinne des Scholarship...
Mehr InformationenBASISKURS West (SoSe 2024)
- Veranstaltungsformat:
- Präsenz- und Online-Veranstaltung
- Veranstaltungsorte:
-
- Geschäftsstelle der Hochschuldidaktik Sachsen
- Online-Veranstaltung
- Kategorie:
-
- Grundlagen (Modul 1)
- Zielgruppen:
-
- fachübergreifend
- zielgruppenübergreifend
Die Hochschuldidaktik Sachsen (HDS) befindet sich seit September 2022 in einem umfassenden Curriculumsentwicklungsprozess mit dem Ziel, die Angebote der HDS zeitgemäß und zielgrupppenorientiert weiterzuentwickeln. Vor diesem Hintergrund führten wir im Wintersemester 2023/2024 den...
Mehr InformationenZeitgemäß lehren nach dem Flipped-Classroom-Prinzip
- Veranstaltungsformat:
- Online-Veranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Online-Veranstaltung
- Kategorien:
-
- Erweiterung (Modul 2)
- Offenes Angebot
- Zielgruppen:
-
- fachübergreifend
- zielgruppenübergreifend
Macht es Sinn, immer dasselbe vorzutragen? Sparen Sie sich Zeit und motivieren Sie zugleich die Studierenden, indem Sie Ihre Lehrveranstaltung auf das Flipped Classroom umstellen. Wie das geht, erfahren und erleben Sie in dieser Fortbildung im Flipped-Classroom-Format.
Mehr InformationenIn der Lehre Orientierung bieten – Studierende in der Studieneingangsphase unterstützen
- Veranstaltungsformat:
- Online-Veranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Online-Veranstaltung
- Kategorien:
-
- Erweiterung (Modul 2)
- Offenes Angebot
- Zielgruppen:
-
- fachübergreifend
- zielgruppenübergreifend
Die Unterstützung Studierender während der ersten Studiensemestern steht im Zentrum. Dabei werden die Erwartungshaltungen Lehrender und Studierender reflektiert und Aspekte zur Förderung des Studienerfolges in der Veranstaltungsplanung und -durchführung thematisiert.
Mehr InformationenDen Aufbau digitaler Kompetenzen integrativ und methodisch unterstützen
- Veranstaltungsformat:
- Online-Veranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Online-Veranstaltung
- Kategorien:
-
- Erweiterung (Modul 2)
- Offenes Angebot
- Zielgruppen:
-
- fachübergreifend
- zielgruppenübergreifend
Ziel des Workshops ist es, das Verständnis für die Ausbildung von Studierenden für im Wandel befindliche Arbeitswelten durch Digitalisierung zu fördern sowie Wege aufzuzeigen, diese Schlüsselkompetenzen über bestimmte Lehrformate und Methoden in die Lehre zu integrieren.
Mehr InformationenMündliche Prüfungen kompetenzorientiert gestalten und bewerten
- Veranstaltungsformat:
- Online-Veranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Online-Veranstaltung
- Kategorien:
-
- Erweiterung (Modul 2)
- Offenes Angebot
- Zielgruppen:
-
- fachübergreifend
- zielgruppenübergreifend
Mündliche Prüfungen erwecken im Vergleich zur „objektiven" Klausur den Anschein, subjektiv und zufällig zu sein. Wie gelingt es schließlich, eine mündliche Prüfung fair und zugleich kompetenzorientiert zu gestalten?
Mehr InformationenMit Lernvereinbarung & Code of Conduct zurück zur Lerngemeinschaft
- Veranstaltungsformat:
- Online-Veranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Online-Veranstaltung
- Kategorien:
-
- Erweiterung (Modul 2)
- Offenes Angebot
- Zielgruppen:
-
- fachübergreifend
- zielgruppenübergreifend
Damit Lehren und Lernen gelingt, benötigt es ein Arbeitsbündnis zwischen Lehrenden und Lernenden. Ein gemeinsam geschaffener Rahmen in Form von Lern- und Arbeitsvereinbarungen oder Code of Conducts kann dieses Bündnis schaffen und festigen.
Mehr InformationenGruppenarbeiten kompetenzorientiert gestalten und bewerten
- Veranstaltungsformat:
- Online-Veranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Online-Veranstaltung
- Kategorien:
-
- Erweiterung (Modul 2)
- Offenes Angebot
- Zielgruppen:
-
- fachübergreifend
- zielgruppenübergreifend
Im Workshop loten wir Möglichkeiten und Grenzen für den Einsatz von Gruppenarbeiten aus. Dabei stehen die Gestaltung von Arbeitsaufträgen für Gruppen, die Begleitung von Gruppenprozessen, die Bewertung von Gruppenarbeiten sowie die Begleitung von Online-Gruppen im Mittelpunkt.
Mehr InformationenGrundlagenmodul West (SoSe 2024)
- Veranstaltungsformat:
- Online-Veranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Online-Veranstaltung
- Kategorie:
-
- Grundlagen (Modul 1)
- Zielgruppen:
-
- fachübergreifend
- zielgruppenübergreifend
Das Grundlagenmodul (Modul 1) bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit Kolleg:innen verschiedener Fachdisziplinen über die Lehre an Hochschulen auszutauschen. Hierbei erarbeiten Sie die Grundlagen hochschuldidaktischen Handelns, diskutieren diese bezogen auf spezifische Lehr-Lern-Situationen...
Mehr Informationen