Finden Sie hier Veranstaltungen
Grundlagenmodul Ost (SoSe 2024)
- Veranstaltungsformat:
- Online-Veranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Online-Veranstaltung
- Kategorie:
-
- Grundlagen (Modul 1)
- Zielgruppen:
-
- fachübergreifend
- zielgruppenübergreifend
Das Grundlagenmodul (Modul 1) bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit Kolleg:innen verschiedener Fachdisziplinen über die Lehre an Hochschulen auszutauschen. Hierbei erarbeiten Sie die Grundlagen hochschuldidaktischen Handelns, diskutieren diese bezogen auf spezifische Lehr-Lern-Situationen...
Mehr InformationenProjektorientiertes Lehren und Lernen
- Veranstaltungsformat:
- Präsenzveranstaltung
- Kategorien:
-
- Erweiterung (Modul 2)
- Offenes Angebot
- Zielgruppen:
-
- fachübergreifend
- zielgruppenübergreifend
Der Workshop vermittelt mit Hilfe von Good-Practice Beispielen Konzepte projektorientierter Lehre und stellt die einzelnen Planungs- und Umsetzungsschritte für projektorientierte Lehrveranstaltungen vor.
Mehr Informationen„Buzzword Nachhaltigkeit“ – Ingenieurwissenschaftliche Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
- Veranstaltungsformat:
- Online-Veranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Online-Veranstaltung
- Kategorien:
-
- Erweiterung (Modul 2)
- Offenes Angebot
- Zielgruppen:
-
- fachspezifisch
- zielgruppenübergreifend
Nachhaltigkeit – ein Thema, das jede aktuelle Diskussion bestimmt. Im Workshop lernen Sie, was dieses "Buzzword" mit der Ausbildung zukünftiger Ingenieur*innen zu tun hat und entwickeln im kollegialen Austausch Ideen zur fachbezogenen Einbindung in ihrer eigenen Lehre.
Mehr InformationenMINT-Laborpraktika kompetenzorientiert gestalten
- Veranstaltungsformat:
- Online-Veranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Online-Veranstaltung
- Kategorien:
-
- Erweiterung (Modul 2)
- Offenes Angebot
- Zielgruppen:
-
- fachübergreifend
- zielgruppenübergreifend
Analysieren Sie Ihre MINT-Laborpraktika und identifizieren Sie gemeinsam mit anderen Teilnehmenden Verbesserungspotenziale, damit Ihre Studierenden sich gezielter auf ihre Praktika vorbereiten sowie effizienter und effektiver am Erreichen der Praktikumsziele arbeiten können.
Mehr InformationenIntegrierte Planung von Lehrveranstaltungen
- Veranstaltungsformat:
- Präsenz- und Online-Veranstaltung
- Kategorien:
-
- Erweiterung (Modul 2)
- Offenes Angebot
- Zielgruppen:
-
- fachübergreifend
- zielgruppenübergreifend
Lernziele und studentischen Bedürfnisse sind zentrale Orientierungspunkte bei der Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen. Auch Inhalte, Methoden und Prüfungen sollten dazu kohärent abgestimmt sein. Der Workshop begleitet den Prozess der eigenen Lehrplanung.
Mehr InformationenHacks & habits for good teaching: Small changes, big effects
- Veranstaltungsformat:
- Online-Veranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Online-Veranstaltung
- Kategorien:
-
- Erweiterung (Modul 2)
- Offenes Angebot
- Zielgruppen:
-
- fachübergreifend
- zielgruppenübergreifend
This workshop aims to provide both new and experienced lecturers with a toolbox of fresh perspectives, strategies and methods for good teaching that are easily implemented into everyday teaching and adapted to their own teaching styles.
Mehr InformationenWissenschaftliche Arbeiten betreuen - Grundlagen und Ausblick auf sich verändernde Praktiken durch den Einsatz von KI-Tools
- Veranstaltungsformat:
- Online-Veranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Online-Veranstaltung
- Kategorien:
-
- Erweiterung (Modul 2)
- Offenes Angebot
- Zielgruppen:
-
- fachübergreifend
- zielgruppenübergreifend
In diesem Kurs erarbeiten wir Leitlinien für die Betreuung von Studierenden beim wissenschaftlichen Schreiben – auch und gerade im Zeitalter von KI-Tools. Sie lernen außerdem, wie Sie beim Begutachten studentischer Arbeiten schreibförderlich und effizient zugleich vorgehen.
Mehr InformationenDidaktische Reduktion
- Veranstaltungsformat:
- Online-Veranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Online-Veranstaltung
- Kategorien:
-
- Erweiterung (Modul 2)
- Offenes Angebot
- Zielgruppen:
-
- fachübergreifend
- zielgruppenübergreifend
In diesem Workshop werden Methoden zur Reduktion der Stofffülle vorgestellt und erprobt.
Mehr InformationenKünstlerische Lehre auf Augenhöhe mit kollegialer Supervision reflektieren
- Veranstaltungsformat:
- Online-Veranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Online-Veranstaltung
- Kategorien:
-
- Offenes Angebot
- Programme
- Zielgruppen:
-
- fachspezifisch
- zielgruppenübergreifend
Semesterbegleitendes Werkstattformat: eine kleine Supervisionsgruppe reflektiert didaktisch informiert die eigene Lehre.
Mehr InformationenLehrinhalte wirkungsvoll vermitteln – Stimme, Sprechgestaltung und Körpersprache
- Veranstaltungsformat:
- Präsenzveranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Geschäftsstelle der Hochschuldidaktik Sachsen
- Kategorien:
-
- Erweiterung (Modul 2)
- Offenes Angebot
- Zielgruppen:
-
- fachübergreifend
- zielgruppenübergreifend
Steigern Sie Ihre Wirkung bei der Vermittlung von Lehrinhalten oder bei Vorträgen durch ein zuhörerorientiertes verbales und nonverbales Verhalten. Wir arbeiten dabei in der Gruppe sowie einzeln an stimmlichen und sprecherischen Gestaltungsmitteln sowie an der Körpersprache.
Mehr Informationen